Weinbaugebiet

Valtènesi

Die Hügel, die im Westen auf den Gardasee blicken, sind das Herz des Valtènesi-Tals, in dem seit der Urgeschichte Landwirtschaft betrieben wird und das in den letzten fünfhundert Jahren als einziges Weinbaugebiet Italiens den Schatz der einheimischen roten Rebsorte Groppello – eine önologische Rarität, die hier ihr ideales Habitat gefunden hat – bewahrt hat. Die lockere und durchlässige Struktur der Böden moränischen Ursprungs, die Nähe des riesigen Sees, der am Fuße der Alpen für ein besonderes Mikroklima sorgt, und die günstige Lage, die den Hügeln die Morgensonne beschert, machen aus dem Valtènesi-Tal einen einmaligen Ort: Hier entstehen elegante, feine, aromatische und harmonische Weine mit schlankem Körper aber starkem Charakter, die warm und zugleich leicht sind.

Das nördlichste Gebiet Italiens, in dem sich Weinstock und Olivenbaum mit Zedern, Kapernsträuchern, Palmen und Zitronenbäumen vermischen und mit ihnen eine Art mediterrane „Enklave“ inmitten der Alpenerhebungen bilden, spiegelt seine Balance und seine Unversehrtheit in den Weinen Valtènesi Chiaretto und Valtènesi wider. Der eine ist ein Rosé-, der andere ein Rotwein, beide vollkommener Ausdruck der Berufung des Valtènesi-Tals zum Weinbau.

Lugana

In dem lehmigen Boden dieses antiken, an Geschichte und kostbarer Baukunst reichen Landstrichs wächst bereits seit den ersten Jahrhunderten nach Christus die einheimische weiße Rebsorte Turbiana, aus der der Weißwein Lugana entsteht. Der kräftige Lehmboden, das durch den nahen, am Fuße der Alpen gelegenen See erzeugte einzigartige Mikroklima und die besondere DNA der einheimischen Rebsorte machen aus dem Lugana einen Weißwein mit seltener Balance, der frisch, würzig, lieblich und zugleich wunderbar tief ist.

Jung getrunken unmittelbar zugänglich, zeigt sich der Lugana um einiges herber und mineralischer, wenn er nach einem langen Ausbau verkostet wird. Seine Einzigartigkeit liegt in der Fähigkeit, seinen vielschichtigen Charakter geschickt hinter der harmonischen Balance aus Geschmeidigkeit, Kraft und Säure zu verbergen.