Der Valtènesi Chiaretto ist Frucht einer Liebesgeschichte aus lang vergangener Zeit zwischen der vom Gardasee stammenden Edelfrau Amalia Brunati und dem venezianischen Senator Pompeo Molmenti.
Die Hochzeit zwischen den beiden berühmten Verliebten im Jahr 1885 führte Senator Molmenti in die Besitzungen der Familie Brunati in Valtènesi. Dort, genauer gesagt in Monega inmitten des Weinbaugebietes Valtènesi, gipfelte seine Leidenschaft für den fortschrittlichen Weinbau und für die auf seinen Reisen in Frankreich erlernte Vinifizierung von Roséweinen im Jahr 1896 in der Erfindung der Herstellungsmethode des Chiaretto.

Wenige Stunden Kontakt zwischen dem Most und den Schalen roter Gebietstrauben und anschließend das Ritual der nächtlichen Abstichs und des sanften Anpressens. In genau diesem Moment, geleitet vom Talent des Weinbereites, nimmt der Chiaretto die Frische und das Temperament der Groppello-Beeren an, die seinen Charakter prägen. Als junger Wein saftig, wohlriechend und frisch mit fruchtigen Noten, gewinnt der Chiaretto in nur wenigen Jahren Harmonie, Eleganz und Vielschichtigkeit.
Der Rosé aus dem Valtènesi gedeiht genau hier dank des einzigen Mikroklimas der auf den Gardasee blickenden Hügel: Aus den besten in Raffa angebauten Trauben der Rebsorten Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese wird dieser herrliche korallenrosafarbene Wein gewonnen, der besonders für sein intensives Bukett nach frischen Blumen, seine ausgeprägte salzige Ader und die lang anhaltende Saftigkeit geschätzt wird. Bei 12°C als Aperitif, zu Nudel- und Reisgerichten, Fischsuppen und weißem Fleisch, Wurstwaren und Fisch aus Seen servieren.