Geschichte

1940

Andrea und Amelia Pasini eröffnen eine Gastwirtschaft mit Weinschenke.

1958

Andrea eröffnet den ersten Weinkeller in der Via Volta in Brescia.

1964

Bruno, der jüngste Sohn von Andrea, erwirbt seinen Hochschulabschluss in Önologie und schließt sich den Brüdern Diego und Giuseppe in der Leitung der Kellerei an.

1967

Die Kellerei vergrößert sich und zieht nach San Zeno Naviglio in die unmittelbare Peripherie von Brescia um.

1977

Mit dem Erwerb von 15 Hektar Weinbergen und dem Meierhof Cascina San Giovanni wird das Weingut Pasini San Giovanni zum Urheber der gesamten Lieferkette, denn es erzeugt die Trauben und bereitet daraus den Wein in Raffa di Puegnago del Garda.

1980

Unser erster nicht dosierter Schaumwein nach klassischer Methode stammt aus dem Jahr 1980.

1981

Geburtsjahr von San Gioan I Carati, unserem ersten „Auslese“-Rotwein, der den Namen des Meierhofs Cascina San Giovanni trägt.

1991

12 Hektar Weinberge werden in Picedo di Polpenazze erworben, einem Ortsteil mit besonderer Berufung zur Herstellung von Spitzenweinen.

1992

Mit Paolo und Luca, den Söhnen von Diego bzw. Bruno, beginnt die dritte Generation an der Führungsspitze der Weinkellerei.

1998

In Peschiera im Herzen des Lugana-Gebiets werden 8 Hektar Land gekauft und mit Rebstöcken bepflanzt. Endlich bereitet das Unternehmen Wein ausschließlich aus Trauben aus eigener Produktion.

2002

Die neue und moderne Kellerei wird neben dem Meierhof Cascina San Giovanni eingeweiht.

2008

Pasini San Giovanni wird 50.

2009

Die 90-kW-Photovoltaikanlage geht in Betrieb, das Unternehmen tritt Ita.Ca zur Kontrolle des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre bei und das biologische Experimentieren beginnt.

2012

Auch Sara, Schwester von Luca, tritt nach externen Erfahrungen in die Geschäftsführung des Unternehmens ein. Endlich sind wir „Vignaioli Indipendenti“ [„Unabhängige Winzer“]. Von einfacher Weinkellerei bis hin zu echten Weinhandwerkern, die zu Recht stolz auf ihre Arbeit sind.

2013

Laura ist hinzu gekommen. Der jüngste Neuzugang in der Gruppe der dritten Generation ist genau genommen die Älteste der dritten Generation.

2014

Nachdem wir uns an die guten agronomischen Praktiken gewöhnt haben, erhalten wir die ersten Bio-Zertifizierungen.

2016

Das „Abziehen“ von Ceppo 326 Rosé markiert einen neuen Schritt: Erstmals gibt es auch den Erbamat!

2018

Es ist das Jahr des sechzigjährigen Bestehens. Wir schenken uns den „Hängenden Weinberg“, die erste öffentlich zugängliche Installation, im Innenhof der Weinkellerei.

2019

Wir widmen einen kleinen Teil unseres „sguazza“ Weinbergs dem Prior, einer neuen Piwi-Varietät, mit der wir ein wenig experimentieren können.

2021

L’esordio di Lettera C 2019 porta in famiglia il primo Tre Bicchieri Gambero rosso di Pasini San Giovanni.
Il rosé si allea con il tempo.