Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zwischen Bewusstsein, Bio-Zertifizierung, Abenteuer, Mut und Experimentierfreude.
Die tiefgreifenden Entwicklungen, die uns von Pasini Andrea zu Pasini San Giovanni geführt haben, lassen sich in unseren Weinen ablesen, geglättet von Zeit und Wissen, so frisch und dynamisch wie der Mut und die Experimentierfreude. Die Farben der Weinberge, Olivenbäume, Bienen, Blumen und die vielen Essenzen, die die Konturen unseres Unternehmens zeichnen, sind die Zeichen der Biodiversität, die unserer Meinung nach der Weg ist, das Land zu verbessern, um das wir uns kümmern, und eine harmonische und gesunde Umwelt zu fördern.
Wir sind davon überzeugt, dass die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit ein Mittel ist, die Schönheit der Umwelt zu fördern. Bei Pasini San Giovanni ist der biologische Weinbau eine gute Angewohnheit. Wie guter Wein und gutes Essen.
Gründungsjahr
1958


Bio-Zertifizierung
2014
Das 1958 von Andrea Pasini gegründete und auch heute noch von der Familie, mittlerweile in der dritten Winzergeneration, geführte Weingut Pasini San Giovanni bringt in jeder seiner Flaschen die unverwechselbare Harmonie des Gardasees zum Ausdruck, dank der eigenen Weinberge zwischen dem Valtènesi-Tal und dem Lugana-Gebiet auf der Brescianer Seite des Gardasees. Seit 2009 durch eine Fotovoltaikanlage gestützt und von den Erfahrungen bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks geleitet, verfolgen das Weingut und die gesamte Unternehmensleitung die Achtung des biologischen Umweltgleichgewichts. Seit 2014 bewirtschaftet Pasini San Giovanni seine Weinberge nachhaltig auf biologischer Basis.
Das Unternehmen hat einen zusammengesetzten Namen, der sowohl mit der Familie Pasini, die das Unternehmen gründete und immer leitete, als auch mit dem lokalen Ortsnamen verbunden ist, in dem sich der Meierhof Cascina San Giovanni befindet, die erste Produktionseinheit in San Giovanni, die mit der Kirche von San Giovanni verbunden ist, die sich in Palude befindet, einem Ortsteil von Puegnago, nicht weit von Raffa entfernt.
Familie und Generationen
Autochthone Weinberge
Über 70% der Weinberge des Unternehmens bestehen aus den einheimischen Reben Groppello Gentile, Groppello di Mocasina und Turbiana, ohne den kleinen Platz zu vernachlässigen, der Erbamat gewidmet ist.

Weggefährten
Wir sind mit den beiden Konsortien zum Schutz der Bezeichnungen der Gebiete, in denen wir die Weinberge bewirtschaften, Valtènesi und Lugana, verbunden und gehören stolz der Gruppe der „Vignaioli Indipendenti“ [Unabhängigen Winzer] an, einer transversalen Vereinigung von Weinbauern und Winzern, die das Land verantwortungsbewusst verteidigen, auf dem sie Wein anbauen und die Trauben produzieren, mit denen sie den Wein bereiten, und die sich stolz in dem Wein wiedererkennen, den sie verkaufen und von dem sie erzählen.